Volksballade

Volksballade
Vọlks|bal|la|de 〈f. 19; Lit.〉 volkstümliche Ballade, vom Volk überlieferte u. bewahrte Ballade

* * *

Vọlks|bal|la|de, die (Literaturwiss.):
volkstümliche od. vom Geist u. von der Überlieferung des Volkes zeugende Ballade.

* * *

Vọlks|bal|la|de, die (Literaturw.): volkstümliche od. vom Geist u. von der Überlieferung des Volkes zeugende Ballade.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volksballade — Die Volksballade ist eine Dichtungsgattung, die von mündlicher Überlieferung geprägt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und literarische Einordnung 2 Charakteristik der Gattung 3 Entstehung und Überlieferung …   Deutsch Wikipedia

  • Bernauerin (Volksballade) — Die Bernauerin ist eine Volksballade, die mit einem historischen Thema von der Tragik traditioneller Standesunterschiede erzählt. Inhaltsverzeichnis 1 Textanfang einer Variante 2 Handlung der Volksballade 3 Historischer Hintergrund und balladeske …   Deutsch Wikipedia

  • Epische Formel — Die epische Formel ist ein typisches, sprachliches Gestaltungsmerkmal der Volksballade. Die Volksballade verwendet einzelne vorgeprägte Wortfolgen, das sind Formelzeilen, Formelstrophen und ganze Formelfolgen in der erzählerischen Funktion, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf und Nonne — ist eine Volksballade, die die tragischen Folgen des Standesunterschiedes (Ständeordnung) thematisiert. Inhaltsverzeichnis 1 Textanfang einer Variante 2 Handlung der Volksballade 3 Überlieferung …   Deutsch Wikipedia

  • Mädchenmörder — ist eine deutsche Volksballade, die eine spannende, grauenerregende Geschichte mit dem internationalen Erzählstoff vom Ritter Blaubart bearbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Textanfang zweier Varianten 2 Handlung der Volksballade 3 Überlieferung …   Deutsch Wikipedia

  • Tannhauser — ist eine Volksballade mit einem Thema aus der religiösen Überlieferung, eine Legendenballade (Untergattung der Volksballade) vom Sünder, dem der Papst den Sündenablass (Vergebung) verweigert. Um eine Verwechslung mit dem historischen Minnesänger… …   Deutsch Wikipedia

  • Es waren zwei Königskinder — ist eine Volksballade, die den griechischen, antiken Erzählstoff der „Schwimmersage“ bearbeitet. Mit dem Römer Ovid und dem spätgriechischen Dichter Musaios wurde sie als Dichtung von Hero und Leander überliefert und danach international… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss in Österreich — ist eine Volksballade mit einem archaisch anmutenden Stoff aus der feudalen Welt. Das Lied thematisiert die Willkür des adeligen Herren in der ständisch gegliederten Gesellschaft gegenüber dem rechtlosen „einfachen“ Mann, der nur auf himmlische… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Holzapfel — (* 5. Februar 1941 in Beeskow/Spree) ist ein deutscher Volkskundler und philologisch orientierter Liedforscher. Er ist außerplanmäßiger Professor der Universität Freiburg i. Br. in Pension. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Balladen — Das Wort Ballade leitet sich her aus der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung und bezeichnet ursprünglich eine Gattung des Tanzliedes. Inhaltsverzeichnis 1 Okzitanisch 2 Französisch 3 Deutsch 4 Ballade in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”